Reisetipps

Krankenversicherung:

Ihr braucht auf jeden Fall eine internationale Reisekrankenversicherung! Wir empfehlen die ADAC Versicherung. Sie ist sehr gut und kostet etwa 20,- Euro pro Jahr. Die Ärzte in Buenos Aires sind sehr gut, so dass eine adäquate medizinische Versorgung sichergestellt ist und Ihr ganz beruhigt sein könnt.

Einreisebestimmungen:

Deutschland, Österreich und die Schweiz bekommen bei der Einreise nach Argentinien automatisch ein Touristenvisum, was für 90 Tage gültig ist. Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein. Personalausweis ist in Argentina nicht gültig.

Geld und Zahlungsmittel:

Die Währung von Buenos Aires ist der Argentinische Pesos. Ihr solltet Eure Pesos nicht in Deutschland, aber auch nicht am Flughafen in Buenos Aires umtauschen, da die Kurse dort sehr ungünstig sind. Grundsätzlich ist es sinnvoller, Euros in Bar mitzunehmen und diese in einer Bank oder in einem Geldwechselbüro zu wechseln. Die Rezeption vom Hotel wird Euch weiter helfen. Wir empfehlen auch eine Kredit- oder EC-Karte zu nutzen, mit der Ihr das Geld von einem EC-Automaten direkt in Pesos abheben könnt. Bitte beachtet dabei, dass es 2 Firmen von Geldautomaten gibt. Die Automaten der Firma „LINK“ sind die Einzigen, die wirklich zuverlässig sind. Den Frauen (und natürlich auch den Männern), die Shoppen gehen wollen, raten wir, direkt die Kreditkarte beim Zahlen zu benutzen, dass ist einfacher und sicherer.

Sicherheit:

Argentinien ist eines der sichersten Reiseländer Südamerikas. Hauptsächlich in Buenos Aires sollte man größere Vorsicht walten lassen, denn hier leben etwa 15 Millionen Menschen. Achtet deshalb darauf, dass Ihr die nötigen Vorsichtsmaßnahmen für eine so GROSSE STADT trefft:

  • Tragt keine größeren Bargeldbeträge bei Euch!
  • Stellt keinen sehr wertvollen Schmuck zur Schau!
  • Achtet auf Eure Handtasche!
  • Lasst Euer Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt!
  • Lauft nachts nicht alleine durch die Stadt!
  • Nehmt lieber ein Taxi und nicht den Bus!
  • Vermeidet unsichere Gegenden, wie z.B. den Hauptbahnhof Constitución!
  • Nehmt Euch grundsätzlich vor Taschendieben in Acht!
 

Verkehrsmittel:

Die Stadt Buenos Aires ist eine internationale und moderne Stadt, in der sich jeden Tag Millionen Menschen in einem gut ausgebauten Verkehrsnetz mit U-Bahn / S-Bahn, Taxis und mehr als 100 Buslinien bewegen. Taxis sind davon die sichersten Transportmittel, außerdem sind die Fahrten generell sehr preisgünstig. Sie kosten im Stadtzentrum nur zwischen 5 und 10 € pro Fahrt. Der Taxifahrer sollte auf jeden Fall den Taxameter einschalten und Ihr zahlt dann genau das, was dort in PESOS anzeigt wird. Normalerweise geben wir vor Ort kein Trinkgeld, aber wenn Ihr wollt, werden sie froh sein.

Argentinische Küche:

Die Argentinische Küche ist nicht nur für ihre internationalen Speisen bekannt, sondern auch für die Vielfalt und Qualität der Zutaten. Ein gutes Abendessen kostet ungefähr 10000 Pesos (ca. 33,- Euro) pro Person. Trinkgelder sind grundsätzlich nicht in den Preisen einbegriffen, 10% sind normalerweise üblich. Übrigens, die Menschen in Buenos Aires essen abends relativ spät, so dass es keine Seltenheit ist, zwischen 21 Uhr und 23 Uhr Essen zu gehen

Klima:

In Buenos Aires herrscht ein warmes, von der Meeresluft geprägtes Klima. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 19 °C. Zu unserer Reisezeit sind es ungefähr 32 °C am Tag und 19 °C in der Nacht. Es wird demnach sonnig und heiß sein! Nehmt also einen Sonnenschutz und auch eine Sonnenbrille mit. Da es auf vielen Milongas gute Klimaanlagen gibt, ist es sehr klug, einen Pulli oder Ähnliches dabei zu haben.

Internet und Telefon:

Im Hotel habt Ihr Internetzugang, so dass Ihr entweder Euer Notebook verwenden oder den Computer des Hotels benutzen könnt. Um in Buenos Aires intern zu telefonieren, könnt Ihr Euch eine Prepaid Telefonkarten kaufen. Wenn Ihr jemanden in Eurem Heimatland anrufen wollt, nutzt Ihr am besten über WhatsApp, von Deutschland kann mann eine Preisgunstige Daten Wochen Pass mit eure Handy Anbieten Organisieren.

Kultur und Unterhaltung:

Buenos Aires ist eine Stadt, die niemals schläft. Es ist rund um die Uhr was los, sogar auf den Straßen. Museen, Kinos, Cafés/Bars und Shows bieten nahezu unbegrenzte Unterhaltungsmöglichkeiten. Nutzt also die Zeit, um ins Theater zu gehen oder die Calle Corrientes zu besuchen, eine der Hauptstraßen von Buenos Aires. Hier findet Ihr alles! So könnt Ihr beispielsweise in vielen Bars und auf diversen Plätzen gute Jazz Musik hören oder Euren Hunger mit Empanadas, Sandwichito de Miga, Media Lunas, Churros mit Dulce de Leche, Milanesa a La Napolitana, Ravioles, Sorrentinos (= frische Pasta) stillen.

Eine typisch argentinische Shoppingstraße findet ihr in der Avenida Santa Fe und zwar von der Nr. 1800 bis zum Obelisk. Da Bücher ein Teil der argentinischen Kultur sind, werdet Ihr hier ein umfangreiches Angebot finden, zum Beispiel in “El Ateneo”, Avenida Santa Fe 1860. Das Geschäft hat von 9 Uhr bis 22 Uhr geöffnet und bietet neben dem großen Angebot an Büchern auch Kaffee und Live Musik.

Milongas:

Wir werden alle zusammen in einem Shuttle Bus, der immer am Hotel auf uns warten wird, zu den Milongas fahren. Der Eintritt und die Hinfahrt zu allen Milongas sind im Reisepreis enthalten. Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus hat es sich aber bewährt, die Rückfahrt zum Hotel nicht für die ganze Gruppe vorweg zu organisieren. Manche möchten länger tanzen, manche möchten früher zu Bett gehen. IHR entscheidet also wann Ihr wieder ins Hotel wollt, nur: Bitte sagt uns Bescheid! Außerhalb der Milongas warten immer Taxis, die Ihr nehmen könnt. DIESE Taxis sind sicher und die Fahrer sind es gewöhnt mit Touristen zu arbeiten. Da Ihr nachts sowieso nicht alleine durch die Stadt laufen solltet und ein Taxi bis zu 4 Personen mitnimmt, könnt Ihr Euch am besten ein Taxi teilen.

Unterricht:

Ihr werdet fast jeden Tag Unterricht erhalten. Die Termine werden Euch vor Ort, zu Beginn der Reise mitgeteilt. Der Unterrichtssaal befindet sich direkt gegenüber vom Hotel. Wir können alle zusammen vom Hotel aus losgehen, aber wir werden nicht auf einzelne Personen warten können. Deshalb verspätet Euch nicht! Der Unterricht beginnt immer um 11 Uhr und endet jeweils um 12.30 Uhr.

Für Alleinreisende Personen bitten wir gegen Aufpreis die Möglichkeit eine Profi Tänzer-inn für die Kurs zum engagieren.

Kleiderordnung:

Entspannt Euch! Ihr seid in den Ferien. Aber nehmt trotzdem ein oder zwei elegante Kleidungsstücke mit. In Buenos Aires ist es normal, dass man gut gekleidet zu den sozialen Events geht.

Milongas: Tipps für Männer – sportlich elegant ohne Krawatte, zieht aber Eure Tanzschuhe vorher an, denn wir wechseln die Schuhe nicht im Lokal.
Tipps für Frauen – schicke Kleidung ist die Regel, ihr könnt Eure Tangoschuhe in einer Tasche mitbringen und vor Ort anziehen.

Galaabend: An diesem Tag ziehen wir uns ein bisschen formeller an. Trotzdem brauchen die Männer keine Krawatte zu tragen. Lasst sie einfach zu Hause! Ein schöner Anzug ist völlig ausreichend.

Ausflüge: Nehmt auf jeden Fall ein Paar bequeme Laufschuhe mit, denn wir werden viel zu Fuß unterwegs sein. Es ist und bleibt der beste Weg, die Stadt intensiv kennenzulernen.

Deutsche Botschaft:

Die Kontaktdaten lauten: Villanueva 1055 C1426 BMC – Buenos Aires Telefonnummer: (00-54-11) 4778-2500. Wenn Ihr Fragen habt, sagt uns Bescheid.

Fotogallerie